Wir suchen ab sofort: am Standort Leipzig
IT-Systemadministrator (m/w/d), EG 11 TVöD
Windows aber auch Linux kennen Sie wie Ihre sprichwörtliche Westentasche und Virtualisierung ist Ihnen kein Fremdwort. Sie wissen natürlich, dass man Patchkabel besser beschriften sollte und Sie arbeiten gerne mit Menschen. Dann sind Sie bei uns genau richtig.
Die Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet am Dienstort Leipzig für das Zeitgeschichtliche Forum sowie für die Berliner Standorte der Stiftung (Museum in der Kulturbrauerei, Tränenpalast) eine engagierte, verantwortungsbewusste und teamfähige Persönlichkeit als

Stiftung Haus der Geschichte der BRD
Was erwartet Sie?
In Abstimmung mit der IT-Leitung sind Sie am Stiftungsstandort Leipzig für folgende Aufgaben verantwortlich:
- Administration und Überwachung von IT-Betriebskomponenten (Server, Storage, Drucker, Netzwerk, etc.)
- Installation und Konfiguration von PC-Hard- und Software
- Betreuung, Unterstützung und Beratung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in allen IT-Belangen (persönlich, telefonisch und per Fernwartungssoftware)
Sowohl für den Stiftungsstandort Leipzig als auch für die Berliner Standorte übernehmen Sie
- die Sicherstellung des laufenden Betriebs durch Fehleranalyse und Fehlerbehebung der Hard- und Softwaresysteme,
- die Fortführung und Pflege der Netzwerkdokumentation sowie
- die Vorbereitung der Beschaffung von Hard- und Softwarekomponenten.
- Ihr Dienstort ist Leipzig. Es wird erwartet, dass Sie bedarfsweise nach Berlin reisen.
Was sollten Sie mitbringen?
- Praktische Berufserfahrung sowie einen berufsqualifizierenden Abschluss z. B. einen Bachelor in Informatik
- Sehr gute Kenntnisse im Umgang mit aktuellen Microsoft-Client- und Server-Betriebssystemen sowie Microsoft Office
- Gute Kenntnisse im Bereich Netzwerktechnik (IP, Switching, Routing, Security), Backuplösungen und netzbasierte Telefonanlagen sowie gute Kenntnisse des Betriebssystems Linux
- Erfahrungen mit Office 365 und der Microsoft Azure Cloud sind wünschenswert
Was bieten wir Ihnen?
- Eine krisensichere Tätigkeit in einer Stiftung des Bundes
- Eine Tätigkeit mit vielfältigen Aufgaben in einem engagierten, standortübergreifenden Team
- Ein familienfreundliches Umfeld mit flexibler Arbeitszeit und Möglichkeit zu mobiler Arbeit
- Zusatzversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder
- Jobticket bzw. Deutschlandjobticket mit Arbeitgeberzuschuss
- Fortbildungsmöglichkeiten
- Eine gute Anbindung an den ÖPNV sowie Auto- und Fahrradstellplätze
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Haben wir Ihr Interesse geweckt? – Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung (bevorzugt als PDF- Format in nur einer Datei) bis zum 30. März 2025 unter Angabe der Kennziffer 01-25 sowie des frühestmöglichen Eintrittstermins direkt über heyrecruit oder E-Mail an bewerbung@hdg.de oder Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Personalreferat, Willy-Brandt-Allee 14, 53113 Bonn.
Als Ansprechpartner für fachbezogene Fragen steht Ihnen Herr Oliver Juwig, Telefon 0228/9165-126, in personalwirtschaftlichen Angelegenheiten Frau Anke Löschhorn, Telefon 0228/9165-510 zur Verfügung.
Personalvermittlung für diese vakante Stelle ist gewünscht.
Weitere offene Stellen
Jetzt bewerben
Persönliche Daten
Kontaktdaten
Bewerbungsdokumente
Einverständniserklärung
Ich bin mit der digitalen Erfassung und Verarbeitung meiner Daten einverstanden. Ich erkläre mich außerdem einverstanden, dass diese Daten - unter Berücksichtigung der gültigen Datenschutzbestimmungen - für die Besetzung von offenen Stellen verwendet werden. Ich akzeptiere, dass ich von Mitarbeitern telefonisch und/oder per E-Mail/SMS kontaktiert werden kann, um einen reibungslosen Ablauf des Bewerbungsprozesses zu gewährleisten. Ich versichere, alle Angaben wahrheitsgetreu angegeben zu haben. Ich bin mir bewusst, dass falsche Angaben auch nach einer eventuellen Anstellung zur Entlassung führen können.